Clubchronik
2025
Einführung der Gruppe Smartphonefotografie unter Leitung von Michael Weber
Projekt in Thüngersheim: „Terroir f – Wein und Mythologie“ „Abendliche Stimmungen einfangen“.
Fotoreise nach Thüringen es wurden beeindruckende Landschaften und Orte mit Smartphones und Kameras festgehalten.
Aufnahmen in der LWG Veitshöchheim – Institut für Bienenkunde und Imkerei
Fotoausflug zur Ruine Homburg. Ein spannender Ausflug, bei dem historische Architektur und atmosphärische Lichtverhältnisse fotografisch umgesetzt wurden.
Anlässlich unsern 45-jährigen Bestehens präsentierte das Fototeam im Haus der Begegnung eine sehenswerte Fotoausstellung mit AV-Schau. Die Mitglieder zeigten dabei eine vielfältige Auswahl ihrer Arbeiten – von Landschafts- und Porträtfotografie bis zu kreativen Bildgestaltungen. Die Veranstaltung fand großen Zuspruch und bot Gelegenheit zum Austausch zwischen Fotografen und Besuchern.
„Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Bundeswehr präsentierte das Fototeam in den Mainfrankensälen Veitshöchheim die Ausstellung ‚Impressionen von Veitshöchheim‘.
Dauerausstellung im Gästebereich des Rathauses Veitshöchheim.
2024
Walter Jäger wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. In Veitshöchheim wurden Foto- und Filmaufnahmen mit Darstellern für eine AV-Schau über den Ort erstellt. Zudem besuchte der Verein die Partnerstadt Rotava in Tschechien, um dort weiteres Material für eine AV-Schau über die Partnerstadt aufzunehmen. Gleichzeitig wurde die Veitshöchheim-Schau mit tschechischen Untertiteln vorgeführt. Beim 31. Kulturherbst des Landkreises Würzburg beteiligte sich der Verein erfolgreich mit einer zweitägigen Fotoausstellung, Bilderschauen sowie den AV-Produktionen über Veitshöchheim und Rotava
im Haus der Begegnung.
Dauerausstellung im Gästebereich des Rathauses Veitshöchheim.
2023
Teilnahme an der Kulturmeile in Zell am MainShooting beim Besuch diverser Höhlen in der fränkischen Schweiz. Besuch des Eisenbahnmuseums. Dauerausstellung im Gästebereich des Rathauses Veitshöchheim.
2019
Shooting in Rekonstruktion befindlicher historischen Geisterbahn. Peter Kirner Gastreferent.
2018
Dauerausstellung im Gästebereich des Rathauses Veitshöchheim.
2017
Dauerausstellung im Gästebereich des Rathauses Veitshöchheim. Ausstellung im Rathaussaal mit AV-Schauen.
Model-Fotografie in professionellem Studio.Fototour in die herbstliche Rhön.
2016
Dauerausstellung im Gästebereich des Rathauses Veitshöchheim. Ausstellung Aquarelle aus den 1950er und 1960er eines Veitshöchheimer Künstlers ergänzt durch aktuelle Fotografien des selben Motivs, nach Möglichkeit aus ähnlicher Perspektive. Ort der Ausstellung: Rathaus Veitshöchheim Fotografie in der historischen Hammerschmiede Hassloch Fotografie im nächtlichen Würzburg (available Light) Fotografie im historischen Steinbruch Lindelbach und an der Wasserskianlage Thulba.
2015
Shooting mit der Feuerwehr Veitshöchheim mit anschlließender Ausstellung im Rathaus Ausstellung anlässlich des Hobbykünstlermarktes. Dauerausstellung im Gästebereich des Rathauses Veitshöchheim
2014
Neue Satzung
Model-Fotografie im abendlichen und nächtlichen Würzburg (available Light)Teilnahme an der S/W- Ausstellung
des DVF3-tägige Ausstellung im Rathaussaal mit AV-Schauen.
2013
Dauerausstellung im Gästebereich des Rathauses Veitshöchheim. Ausstellung anlässlich der Kulturmeile in Zell am Main.
2012
Dauerausstellung im Gästebereich des Rathauses VeitshöchheimArbeitsgruppe Fotografie und Energie.
2011
Ausstellung anlässlich „Promenadenmischung“ der Hobbykünstler Veitshöchheim Dauerausstellung im Gästebereich des Rathauses Veitshöchheim. Ausstellung anlässlich der Kulturmeile in Zell am Main.
Fototour nach Fladungen Festival 1950iger Jahre.
2010
Teilnahme an den 10. Würzburger Fototagen
2008
Ausstellung im Rathaus Veitshöchheim mit Beamer-Schauen;
Ausstellung auf der Zeller Kunstmeile.
2007
Teilnahme an den 9. Würzburger Fototage 2006 Ausstellung “Das Beste aus den letzten Jahren” im Rathaus Veitshöchheim mit Diaschauen.
2005
Fotoaktion und Ausstellung Arbeitswelten in Veitshöchheim. Mitorganisator und Aussteller mit Fotos und zwei Diaschauen bei den Würzburger Fototagen.
2004
Fotoreise nach Prag.
2003
Ausstellung "Mein Truck und ich" im Nutzfahrzeug-Zentrum der Firma Daimler-Chrysler. Fotoausstellung während des Altortfestes im Veitshöchheimer Rathaus. Ausstellung unseres Mitglieds Hugo Strohmenger im Zeller Rathaus und Ausstellungen des Fotoclub-Mitgliedes Peter Brückner u.a. im Landratsamt Würzburg. Besuch des Fotoclubs Coburg mit Führung durch die Stadt Coburg. Diaschauen Hurtigruten und Ringelnatz Gedicht der Mitglieder W. Jäger und F. K. v. Bernuth 2002
Fotoaktion im neuen Daimler-Chrysler Nutzfahrzeug-Zentrum in Würzburg.
2000
Organisation des 2. Internationalen Würzburger Diasalons und Ausstellung bei den Würzburger-Fototagen. Ausstellung Siemens-Motorenwelten im Würzburger Rathaus und in den Räumen der Firma Siemens, Würzburg.
1999
Fotoaktion Siemens-Motorenwelten für die Firma Siemens in Würzburg.
1998
Hauptorganisator des 1. Internationalen Würzburger Diasalons mit fast 4000 Dia-Einsendungen aus aller Welt.
1997
Ausrichtung der Bezirksfotoschau Mainfranken zum 900 jährigen Jubiläum der Gemeinde Veitshöchheim.
1996
Kleine Clubausstellung in der Bücherei Veitshöchheim. Ausrichtung der Bezirksdiaschau Mainfranken mit dem Sonderthema Landwirtschaft in Mainfranken in Veitshöchheim.
1995
Ausrichtung der Landesdiaschau Bayern im Mai in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim.
1993
Ausrichtung der 15. Bezirksfotoschau Mainfranken mit dem Sonderthema Wein-Franken im Haus der Begegnung in Veitshöchheim.
1992
Ausrichter der 14. Bezirksfotoschau Mainfranken mit Sonderthema Ausländische Mitbürger in Mainfranken. Erfolgreiche Teilnahme am Internationalen Städtecup in Offenburg. Fotoausstellung mit der BSW-Fotogruppe Würzburg in der Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim.
1991
Fotoausstellung des Clubmitglieds Hugo Strohmenger in der neuen Bücherei im Bahnhof mit dem Thema:
Heimische Schmetterlinge. Veitshöchheimer Kulturwochen mit verschiedenen Diaschauen.
1990
Einzug in die Clubräume im Königsbahnhof Veitshöchheim. Aussteller bei den Unterfränkischen Kulturtagen in Veitshöchheim.
1989
Dritter Platz in der Clubwertung bei der Süddeutschen Meisterschaft. Unser Clubmitglied Monika Liepold erreicht
die Vize-Fotomeisterschaft.
1988
Gastgeber der Multivisionsschau EURODIA in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim.
1987
Ausrichter und Mitorganisator der 19. Bienale der Schwarzweißfotografie in Zusammenarbeit mit den Fotofreunden Güntersleben.
1986
Gründung des Fototeams Veitshöchheim und Fusion der beiden Clubs.
1985
Fotowettbewerb zum fünfjährigen Clubbestehen: Weißblaue Impressionen - Fotos aus Bayern in Eigenregie.
1983
Ausrichter der 5. Bezirksfotoschau Mainfranken in Margetshöchheim Clubsieger in der Sparte Farbbild bei der Süddeutschen Fotomeisterschaft.
1980
Gründung als Foto-Film-Club 80 in Margetshöchheim